Was ist der Boulderball?

Stell dir eine Kletterwand in Miniatur vor.
Jetzt nimm sie in die Hand.
Der Boulderball ist eine kompakte Kugel mit Griffen, Farben und Strukturen – gemacht für Finger, Köpfchen und Koordination.

Klettere Routen wie an der Wand – aber mit den Fingern, frei in der Luft.

Dein Ziel – Griff für Griff zum Gipfel

Jede Route gibt eine klare Griffabfolge vor. Du startest mit zwei Fingern und arbeitest dich Stück für Stück durch die Route.

Wichtig: Immer nur drei Finger dürfen gleichzeitig den Ball berühren. Ablegen? Nicht erlaubt. Genau das macht den Reiz aus.

Schritt für Schritt zum TOP

  1. Route auswählen (Karte oder App)
  2. Startposition einnehmen (Finger 1 und 2) - Ball hochheben
  3. Dritter Finger setzt auf nächsten Griff
  4. Erster Finger löst sich
  5. Wiederholen – bis zum Ziel

💡 Tipp: Du darfst den Finger auf einem Griff bewegen, aber nicht tauschen!

Varianten für Einsteiger, Profis & Teams

  • Kinder / Einsteiger : Mit 4 Fingern klettern erlaubt – perfekt zum Reinkommen (siehe Routen für Kids in der App oder als Download.
  • Klassiker: 3 Finger – der Standardmodus (Level 1 - 4).
  • Profi: Ab Level 5 zum Teil nur 2 Finger. Der "Special Move - Modus" (DYNO, CRACK, SNAKY, ...) für Fingerakrobaten.
  • Team Climb: Gemeinsam tüfteln, ausprobieren und Strategien entwickeln – ideal für Gruppen, Familien, Workshops oder Schulklassen. Alle halten, klettern, denken und fiebern mit!

Spiel, Spaß & Training

Der Boulderball ist Spiel und Challenge zugleich.
Er fördert Fingerkraft, Koordination, Konzentration – und bringt jede Menge Spaß.

So funktioniert die Dreifinger-Technik – erklärt an der Route „Kilimanjaro“

In diesem Video zeigen wir dir anhand der Route „Kilimanjaro“, wie die Dreifinger-Technik funktioniert. Du lernst Schritt für Schritt, wie du dich griffweise vorarbeitest – ohne den Ball abzulegen.