Wie alles begann – Von der Idee zum Ball

Dieter, Sportwissenschaftler und leidenschaftlicher Kletterer, hatte eine klare Vorstellung:
Ein Trainingsgerät, das Fingerkraft, Koordination und Konzentration fordert – spielerisch, ortsunabhängig und ganz ohne Kletterwand.

Er sprach mit Joachim darüber – Mentaltrainer, Tenniscoach und kreativer Kopf.

Wenige Wochen später, beim Zerkleinern kleiner Holzstämme, hatte Joachim plötzlich das Aha-Erlebnis:
„Was wäre, wenn man um einen Ball klettert – mit den Fingern, Griff für Griff?“

Er erzählte Dieter von seine Idee – und damit begann die Entwicklung des Boulderballs.

Dieter – Der Wissenschaftler hinter dem Training

Als studierter Sportwissenschaftler mit über 20 Jahren Erfahrung im Klettersport kennt Dieter die Anforderungen an funktionales, präventives Training.
Er bringt das Fachwissen ein – von der Biomechanik bis zur Trainingslehre. Seine Frage:
„Wie können wir Fingertraining sinnvoll, sicher und motivierend gestalten – für alle Altersgruppen?“

Joachim – Der Tüftler hinter der Idee

Joachim arbeitet seit vielen Jahren als Mentaltrainer und Tenniscoach. Mit Gespür für Motivation und Achtsamkeit hat er das Spielkonzept rund um den Boulderball entwickelt.

Die Kugelform faszinierte ihn sofort – sie wurde zum Symbol für Fokus, Strategie und spielerisches Training.

Von der Skizze zum Spiel – Unser Weg

Unsere Entwicklung war geprägt von Experimenten, Prototypen und viel Feingefühl – und sie war alles andere als linear. Doch jeder Schritt brachte uns näher an das, was der Boulderball heute ist.

  • 2012 Die erste Idee wird greifbar

    Unser Freund Fritz – ein erfahrener Drechsler – fertigt die ersten Prototypen aus Holz. Kleine, gebohrte Kugeln mit Griffmulden legen den Grundstein für das heutige Spielgefühl.

  • 2016 - Premiere auf der Spieleerfindermesse

    Unter dem Namen „Climball“ wird das Spielkonzept erstmals auf der Internationalen Spieleerfindermesse in Haar vorgestellt. Regeln und Spielprinzip sind bereits ausgereift.

  • 2021 - Technologischer Sprung durch 3D-Druck

    Die nächste Boulderball-Generation wird digital geplant und im 3D-Druck produziert – präziser, leichter, noch griffiger.

  • 2022

    Debüt beim Boulder-Weltcup in Brixen
    Erstmals präsentiert sich der neue Boulderball der internationalen Kletterszene – mit begeistertem Feedback.

    Auszeichnung: European Product Design Award
    Prämiert für innovatives Design und spielerischen Trainingsansatz.

  • 2023 - 30.000 verkaufte Boulderbälle

    Der Boulderball etabliert sich als Trainings- und Konzentrationsspiel für alle Altersgruppen – vom Wohnzimmer bis zur Boulderhalle.

  • 2024

    Launch: Boulderball TEAM Climb
    Das XXL-Set für Gruppen, Schulen, Workshops und Teamevents wird veröffentlicht – und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten enorm.

    Zweite Design-Auszeichnung: A’ Design Award (Silver)
    International prämiert für Produktdesign und Nutzererlebnis.

    Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“
    Vorstellung im deutschen Fernsehen – der Boulderball begeistert ein breites Publikum.

    Über 100.000 verkaufte Boulderbälle weltweit
    Ein großer Meilenstein! Unsere stärksten Märkte: Europa, USA und Japan.

    Was als Idee in einer Werkstatt begann, wird heute auf der ganzen Welt gespielt.